Osho’s Place ist ein vegetarisches Selbstbedienungs-Restaurant mitten in Köln. Es befindet sich in der Venloer Straße 5-7 und bietet täglich wechselnde internationale Gerichte. Es werden nur rein vegetarische Produkte wie Soja, Seitan, Tofu und Tempeh als Eiweißträger verwendet.
Eier kommen aus Freilandhaltung und die Frühstückseier aus biologischer Haltung. Vollkornreis, Grünkern, Sesam und Sonnenblumenkerne, Quinoa, Alfalfa und gemischte Sprossen sowie Linsen, Mungbohnen und Kürbisgemüse sind ebenfalls immer Bio. Gekocht wird immer ohne Geschmacksverstärker.
Das Restaurant hat täglich von 8-24 Uhr (Fr.+Sa. bis 1 Uhr) geöffnet: Frühstück 8:00–10:30 Uhr Lunch 12:00–16:00 Uhr Dinner 18:00–21:30 Uhr Salatbuffet: 11-22 Uhr
Thali Abend ist an jedem 1. Freitag ab 18:00 Uhr. Thali ist ein traditionelles indisches Menü mit 8 verschiedenen Komponenten.
Die Preise liegen zwischen 1,40 Euro für Desserts bis zu knapp 8 Euro für Mittagsgerichte

Die Vollwertküche
Die Vollwertküche befindet sich in Heidelberg im Kaufhof Am Bismarckplatz im Untergeschoss. Es handelt sich um ein 100% vegetarisches Restaurant, es werden also ausschließlich vegetarische Speisen angeboten.
Geöffnet hat die Vollwertküche von 10:00 bis 20:00 Uhr (warmes Essen gibt es von 12:00 bis 19:00 Uhr).

Mosbacher Brauhaus
Das Mosbacher Brauhaus befindet sich in der Eisenbahnstraße 18 in Mosbach (Baden) und hat sich dort bereits einen guten Ruf aufgebaut. Mosbacher Brauhaus heißt: Ort der Begegnung, Haus für Feiern und Feste und Familien-Restaurant.
Das Cafe-Forum besteht seit 9 Jahren und bietet täglich eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten an. Schwerpunkt ist die asiatische Küche, hier wiederum werden die indischen und ayurvedischen Spezialitäten bevorzugt.
Ein großes Frühstücksangebot und vollwertige Cookies, Brownies, Waffeln und Fruchtcreams runden das Programm ab.
Ein Stück Italien im Herzen der wunderschönen hessischen Rhön, symbolisiert das Bistrorante „Prego a tavola“. Es ist ein kleines schmuckes Ristorante mit mediterranem Flair, das Platz für 18 Personen bietet. Die ruhigen, idyllischen Terrassen mit 20 Sitzplätzen, laden an warmen Sommertagen zum Speisen und Verweilen im Freien ein.
Gesund und genussvoll essen und einkaufen, das kann man im Naturkostfachgeschäft und VollwertBistro von Margit Eckert im Stadtzentrum von Gunzenhausen.
Von Frühstück bis Abendessen – im kleinen, gemütlichen Bistro gibt es alles frisch, abwechslungsreich und vollwertig: Vollkornbackwaren, frische Aufstriche, Salate, Sandwiches, vegetarische Burger, vollwertige Tagesgerichte, hausgebackenen Kuchen u.v.m. alles wird mit Liebe und Sorgfalt zubereitet.

Bio-Wirtshaus Zum Grünen Baum
Das deutsche Restaurant Zum Grünen Baum bietet genauso wie das zweite Restaurant des Eigentümers (Bio-Wirtshaus Zum Fliegerbauer) Gerichte regionaler Produzenten aus kontrolliertem biologischen Anbau an. Hier wird also insbesondere auf die Qualität geachtet aber auch Ethik und Moral stehen im Vordergrund, denn niemandem ist geholfen, wenn Produkte mehrere tausend Kilometer eingeflogen werden müssen.

Bio-Wirtshaus Zum Fliegerbauer am Stelzlhof
Das Restaurant Zum Fliegerbauer bietet deutsche Küche mit Lebensmitteln von regionalen Erzeugern aus kontrolliert biologischem Anbau an. Derzeit gibt es einige vegetarische Gerichte (vegane Gerichte sind deutlich gekennzeichnet). So findet sich auf der Speisekarte zum Beispiel Dinkel-Vollkorn-Kasspatzn, Gemüse Pichelsteiner (Vegan) oder Erdäpfelpolenta auf Paradeisersoß.
Als eines der ältesten vegetarischen Restaurants im Großraum München hat sich das Café & Restaurant Vor Ort bereits einen positiven Namen gemacht. Neben dem großen Salatbuffet (täglich ab 11.30 Uhr) gibt es hier auch für Veganer Gerichte (Pasta, Reispfanne, Pizzabrötchen…). Vegane Gerichte sind deutlich gekennzeichnet. Ansonsten bietet das Restaurant eine große Auswahl an italienischer Küche an. Das heißt insbesondere Pizza und Pasta aber auch Aufläufe.
Inmitten der schönen Hansestadt Hamburg befindet sich das europäisch-asiatische Restaurant Tassajara. Es ist das Nachfolgerestaurant des früheren “Goldene Tempel” und “Goldene Oase” Restaurants, mit Sitz am Eppendorfer Baum 34. Die Einrichtung ist antik mit schönen Kunstgemälden an den Wänden.